Spitex PHS – Persönliche Pflege und Betreuung zuhause
Spitex PHS bietet Ihnen individuelle Pflege, Betreuung und Hilfe im Haushalt – professionell, flexibel und rund um die Uhr bei Ihnen zuhause verfügbar.

Spitex PHS bietet Ihnen professionelle Spitex-Leistungen und individuelle Betreuung zuhause – zuverlässig, menschlich und flexibel. Ob nach einer Operation, bei Krankheit, im Alter oder zur Entlastung im Alltag: Wir stehen Ihnen dort zur Seite, wo Sie sich am wohlsten fühlen – zuhause.
Auch bei hauswirtschaftlichen Aufgaben oder zur Überbrückung in besonderen Lebenssituationen können Sie sich auf uns verlassen
Unsere Leistungen sind anerkannt durch die Krankenkassen und werden professionell durch qualifizierte Fachpersonen erbracht.
Unsere eingespielten Pflegeteams bestehen aus qualifizierten Fachpersonen. Während der gesamten Einsatzdauer steht Ihnen eine feste diplomierte Pflegefachperson als Ansprechperson zur Seite. Sie kennt Ihre Situation genau, sorgt für eine sorgfältige Planung und übernimmt die fachliche Verantwortung – für Kontinuität, Sicherheit und Vertrauen.
Unsere diplomierten Pflegefachpersonen verfügen über langjährige Berufs- und Führungserfahrung. Mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und Überblick übernehmen sie die Bedarfsabklärung, die sorgfältige Auswahl und Begleitung Ihres Pflegeteams sowie die Organisation und Abrechnung Ihrer Spitex-Leistungen. Für Sie bedeutet das: individuelle Beratung, klare Zuständigkeiten und spürbare Entlastung – jederzeit.
Spitex PHS unterstützt Sie genau dann, wenn Sie Hilfe benötigen – ob dauerhaft oder vorübergehend. Wir reagieren rasch, planen sorgfältig und bieten Ihnen alle Dienstleistungen aus einer Hand.
Unser Care Management steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung: werktags von 08:00 bis 17:00 Uhr und ausserhalb dieser Zeiten über unseren eigenen Notfall-Dienst. Sie erreichen uns jederzeit unter 058 204 70 70 – verlässlich, direkt und unkompliziert.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zu Ihren Spitex-Leistungen – unverbindlich und individuell.
Die wichtigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Spitex steht für "spitalexterne Hilfe und Pflege". Sie ermöglicht Menschen, zuhause in vertrauter Umgebung betreut und gepflegt zu werden. Es gibt öffentliche (gemeindebasierte) und Spitex mit privater Trägerschaft. Beide brauchen eine kantonale Bewilligung sowie eine ZSR-Nummer, um mit der Krankenkasse abrechnen zu dürfen.
- Ärztlich verordnete Pflege bis ca. 60–90 Stunden pro Quartal
- Bei Akut- und Übergangspflege (z. B. nach Spitalaufenthalt): volle Kostenübernahme ohne Patientenbeitrag für maximal 14 Tage
- Täglicher gesetzlicher Patientenbeitrag: max. CHF 15.35 (Zürich: CHF 7.65)
Wichtig: Die Spitex-Organisation muss kantonal anerkannt sein.
Träger ist meist die Wohngemeinde. Leistungen sind teilweise eingeschränkt und nur zu bestimmten Zeiten verfügbar.
Flexibler in Bezug auf Einsatzzeiten, oft auch an Wochenenden und in der Nacht. Viele bieten Pflege und Betreuung aus einer Hand mit konstantem Team.
Wenn Eltern, Partner oder andere Angehörige Pflege brauchen, unterstützt Spitex PHS schnell und unbürokratisch. Sie können direkt mit uns Kontakt aufnehmen und werden von einer diplomierten Pflegefachperson beraten.
Wir klären mit Ihnen den Leistungsbedarf ab und erstellen ein transparentes Kostenbeispiel. Der Einsatz startet mit Ihrem Einverständnis meist innert kurzer Frist. Für umfassendere Betreuungen planen wir mit etwas Vorlaufzeit.
Nach der Bedarfsabklärung stellen wir den Kontakt zu Ihrem Arzt her und organisieren die ärztliche Verordnung zur Abrechnung mit der Krankenkasse
bar.
- Die Tarife für Pflegeleistungen sind schweizweit einheitlich.
- Hauswirtschaft & Betreuung werden unterschiedlich verrechnet.
- Leistungen von Spitex-Organisationen mit privater Trägerschaft können flexibel kombiniert werden.
- Die Spitex kann direkt kontaktiert werden – ohne Umweg über den Hausarzt.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen weiter.
Jede Person mit Pflegebedarf kann Spitex-Leistungen erhalten, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Diese Leistungen werden grundsätzlich von der Grundversicherung übernommen. Hauswirtschaftliche Leistungen und Betreuung müssen in der Regel privat oder über eine Zusatzversicherung getragen werden.
Hauswirtschaftliche Leistungen (z. B. Kochen, Reinigung) werden meist nur über Zusatzversicherungen oder auf eigene Kosten finanziert. Bei öffentlichen Spitex-Anbietern sind einkommensabhängige Subventionen möglich.
Demenz ist ein fortschreitender Abbau kognitiver und sozialer Fähigkeiten. In der Schweiz leben über 100'000 Menschen mit Demenz. Spitex PHS unterstützt Betroffene mit geschultem Personal, festen Bezugspersonen und individueller Betreuung für den Alltag zu Hause.
Die am häufigsten auftretende Form ist die Alzheimer-Krankheit. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Die Betreuung zu Hause soll Lebensqualität erhalten, Fähigkeiten stärken und Angehörige entlasten. Überforderung bei pflegenden Angehörigen lässt sich durch regelmässige Erholung verhindern.
Auftragszeiten und eine abgestimmte Einbindung von Angehörigen. Die pflegerischen Leistungen sind durch die Krankenkasse gedeckt.
Ob Betreuung oder Pflege bei Demenz – wir unterstützen Sie gerne in Zürich und Aargau. Weitere Informationen: Alzheimer Schweiz
Nach einem Schlaganfall bieten wir Unterstützung bei der Wahl der passenden Wohnform, Pflege zu Hause oder bei der Rehabilitation. Auch pflegende Angehörige werden durch Entlastungsangebote (z. B. Ferienvertretung) gestärkt. Weitere Informationen: FRAGILE Suisse
Spitex PHS bietet kurzfristige Betreuung für kranke Kinder zu Hause, wenn Eltern verhindert sind. Wenn Kinder wegen Krankheit nicht in Kita, Schule oder Kindergarten gehen können, stehen wir in kürzester Zeit zur Verfügung – auch bei kurzfristiger Anfrage.
Verschiedene Krankenkassen übernehmen Kosten über Zusatzversicherungen. Die Betreuung kann aber auch direkt als Selbstzahler-Leistung gebucht werden.
Auch nach einer Geburt kann eine Pflegemitarbeiterin nachts übernehmen oder im Alltag entlasten – damit Eltern zur Ruhe kommen.